Wird Ethereum (ETH) unterschätzt?
Ethereum ist die Plattform, die die ETH, eine der meistgenutzten Kryptomonnagen weltweit, unterstützt. Obwohl Ethereum an der Spitze steht, wurde kürzlich gesagt, dass es deutlich unterbewertet sei. Finden Sie heraus, warum.
Diese Aussage wurde in einer Untersuchung der deutschen Analysefirma Bitcoin Billionaire gemacht. Sie nehmen einige Indikatoren für das Wachstum der Metriken, wie z.B. die Aktivität der Entwickler, den Gasverbrauch und andere. Laut Blockfyre ist also die Bühne für ein neues bullisches Ethereum-Rennen bereitet.
Erreicht die Nutzung der Blockkette Ethereum einen neuen historischen Höhepunkt?
Was sind die Indikatoren dafür, dass Ethereum unterbewertet ist?
Bei dieser Untersuchung wurden vier Indikatoren überwacht: die Aktivität der Erschließungsunternehmen, der Gasverbrauch, die Bilanz des Bergbaus und das Durchschnittsalter der investierten Dollars. Laut Blockfyre ist der Trend bei allen 4 Indikatoren positiv, so dass demnach in naher Zukunft ein Anstieg möglich ist.
Für diejenigen, die es nicht wissen: In der Ethereum-Blockchain bezieht sich Gas auf die Kosten, die für eine Transaktion im Netz erforderlich sind. Daher ist es der stärkste Indikator dafür, dass das Ethereum-Netzwerk mehr denn je genutzt wird.
Konkret wurde der Untersuchung zufolge am 23. Mai mit 61,67 Millionen ein neuer Rekord beim Gasverbrauch erreicht. Inzwischen, zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels, waren es 60,66 Millionen.
Trotz dieses leichten Rückgangs werden wir, wenn wir die Gesamtkurve betrachten, dasselbe feststellen wie bei Blockfyre. Ein höherer Gasverbrauch deutet somit auf mehr neue Nutzer oder mehr Aktivität als bestehende Nutzer hin, sogar beides.
Ethereum’s Topaz-Testnetzwerk erreicht 1 Million ETH
Weitere Einzelheiten
Darüber hinaus haben sich die Salden der Bergleute laut Blockfyre seit Anfang 2018 mehr als verdoppelt.
Damals ging der Wert der ETH zurück, aber es ist gesagt worden, dass dies vielleicht das Ergebnis von ICO-Projekten war. ICOs verkaufen große Mengen ETH-Kapital, um das Dollarkapital beim Bau ihrer Produkte zu sichern.
Auch die Entwicklertätigkeit ist seit 2018 ungebrochen stark, was darauf hindeutet, dass die Produktentwicklung unabhängig von den Tagespreisen der ETH im Gange ist.
Damit kann man den Optimismus, der innerhalb des Netzwerks herrscht, nur erahnen, aber das wiederum beeinflusst die Bewertung von Ethereum auf lange Sicht.
Angesichts dessen können wir uns fragen, was passieren könnte, wenn Ethereum 2.0 erfolgreich gestartet wird. Damit könnte das eintreten, was Blockfyre in seiner Analyse als Katalysator für das Wachstum des DeFi-Marktes empfunden hat.